Selbstverwaltung
Rechtlicher und wirtschaftlicher Träger unserer Einrichtung ist der Verein "Friedel-Eder-Schule e.V."
Die Schule ist Mitglied in folgenden Verbänden
Vertrauensstelle
Die Kinder und Jugendlichen, die wir in unserer Einrichtung betreuen, stehen in pädagogischen und psychischen Abhängigkeiten zu uns Mitarbeitenden. Der Umgang mit Distanz und Nähe will sorgfältig gestaltet sein. Da uns die körperliche, seelische und geistige Unversehrtheit der Kinder und Jugendlichen sowie der Mitarbeiter in der Friedel-Eder-Schule ein großes Anliegen ist, haben wir zur Prävention von Grenzverletzungen, Übergriffen und Gewalthandlungen sowie zur Intervention eine Vertrauensstelle in unserer Einrichtung geschaffen.
Zwei vom Kollegium auf Zeit gewählte Vertrauenspersonen sind mit dieser Aufgabe betraut. Sie stehen im Austausch mit der Fachstelle für Prävention, Beratung und Schlichtung des Anthropoi Bundesverband anthroposophisches Sozialwesen e.V.
Finanzierung
Die Regierung von Oberbayern unterstützt und fördert die Friedel-Eder-Schule nach den staatlichen Richtlinien für private Förderzentren. Die integrierte heilpädagogische Tagesstätte erhält ihre Mittel entsprechend dem Bundessozialhilfegesetz vom Bezirk Oberbayern.
Wir bieten unseren Kindern gemäß des waldorfpädagogischen Konzeptes der Friedel-Eder-Schule Inhalte und pädagogische Qualität, die nicht über den öffentlichen Kostenersatz finanziert wird. Um den vollen Umfang der anthroposophischen Heilpädagogik den Kindern zugutekommen zu lassen, sind wir auf zusätzliche Spenden angewiesen. Einzelspenden, Erbschaften und Fördermittel von Stiftungen sind zusätzliche Finanzierungsquellen.
Spenden
Für die Durchführung besonderer Projekte benötigen wir Ihre Spende. Der Verein - als gemeinnützig und mildtätig anerkannt – kann Spenden und Erbschaften entgegen nehmen, um auch in Zukunft finanzielle Herausforderungen meistern zu können.
Unser Schulbüro oder unsere Geschäftsführerin informieren Sie gerne über aktuelle Projekte, die Sie unterstützen können, und geben Ihnen Auskunft über den Spenden- bzw. Schenkungsvorgang.
Sozialbank
IBAN DE23 3702 0500 0007 8087 03
BIC BFSWDE33XXX